Jul 17, 2023
Lindner bleibt zukunftsweisend: Weiterentwicklungen in ...
Lindner-Recyclingtech GmbH Quelle: Lindner-Recyclingtech GmbH Das Familienunternehmen Lindner ist seit vielen Jahrzehnten im Recyclingmarkt tätig und bekannt für innovative Zerkleinerungstechnik,
Lindner-Recyclingtech GmbH
Quelle: Lindner-Recyclingtech GmbH
Das Familienunternehmen Lindner ist seit vielen Jahrzehnten im Recyclingmarkt tätig und bekannt für innovative Zerkleinerungstechnik, Systemlösungen und Waschanlagen. Von allen Sektoren ist das Kunststoffrecycling der dynamischste. Um die Industrie mit Rezyklaten in der benötigten Qualität, in den nötigen Mengen und zu geringen Produktionskosten zu versorgen, bedarf es künftig strategischer Partnerschaften und eines optimierten Gesamtprozesses, ist sich Lindner sicher. Das erklärt Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner, im folgenden Interview:
F: Kunststoffrecycling ist gefragter denn je. Allerdings werden Recyclingquoten häufig nicht eingehalten.Wo sehen Sie die Herausforderungen und wie sieht eine Lösung aus, Herr Lackner?
ML: Unser Fokus liegt seit Jahren darauf, Stoffströme bestmöglich aufzubereiten, um möglichst viele potenzielle Rohstoffe wiederzuverwerten. Beim Kunststoffrecycling sind wir recht erfolgreich. Unsere Lindner Washtech Waschanlagen sind modular aufgebaut und können somit optimal an die Anforderungen des jeweiligen Kunststoff- oder Recyclingprozesses angepasst werden. Das NTCP, National Test Centre for Plastics Recycling, in den Niederlanden hat sich vor allem aus diesem Grund für eine Waschanlage von uns entschieden. Doch auch wenn die einzelnen Komponenten unserer Anlagen perfekt aufeinander abgestimmt sind, ist es dennoch notwendig, den Blickwinkel zu erweitern.
F: Auf welche Weise? ML: Um das Kunststoffrecycling voranzutreiben, muss die gesamte Prozesskette von der Materialaufbereitung über das Waschen bis zum fertigen Rezyklat betrachtet werden. Nur wenn es uns gelingt, die Anforderungen der nachgelagerten Prozesse wie Extrusion inklusive Filtration, Compoundierung und Geruchsoptimierung zu berücksichtigen und alle Prozessschritte perfekt aufeinander abzustimmen, können Optimierungen erzielt und neue Branchenstandards geschaffen werden Unsere Kunden – als Recycling-Pionier ist das auch unser erklärtes Ziel.
F: Die Zukunft liegt in der Optimierung und Feinabstimmung des gesamten Prozesses? ML: Auf jeden Fall. Dort sehen wir unsere Zukunft und dort wollen wir das Kunststoffrecycling vorantreiben. Zukünftig wollen wir unseren Kunden Komplettlösungen anbieten, die das gesamte Spektrum von der Sortierung über die Wäsche und Trocknung bis hin zur Extrusion und dem fertigen Rezyklat abdecken. Dies wird dank einer strategischen Partnerschaft mit einem führenden Unternehmen der Extrusionsbranche bald möglich sein. Durch die Feinabstimmung aller Prozessschritte werden wir mit unseren Lösungen in der Lage sein, Kunststoffe so zu verarbeiten, dass sie in der Lebensmittelindustrie und anderen anspruchsvollen Bereichen wieder eingesetzt werden können.
Die Zukunft des Kunststoffrecyclings liegt in der Optimierung und Feinabstimmung des gesamten Prozesses. Durch die Feinabstimmung der gesamten Wertschöpfungskette will das Unternehmen neue Branchenstandards setzen und seinen Kunden künftig perfekt abgestimmte Komplettlösungen anbieten.
Über Lindner, Spittal an der Drau/Österreich (www.lindner.com) | Machen Sie das Beste aus Abfall
Das Familienunternehmen Lindner bietet seit 75 Jahren innovative und praxiserprobte Zerkleinerungslösungen. An seinen Produktionsstandorten in Spittal/Drau und Feistritz/Drau in Österreich fertigt Lindner mit modernsten Produktionsmaschinen Zerkleinerungsmaschinen, Anlagenkomponenten und Ersatzteile, die in fast hundert Länder exportiert werden. Das Portfolio umfasst neben stationären und mobilen Zerkleinerern für die Abfallaufbereitung auch Komplettanlagen für Kunststoffrecycling, SRF/EBS und Altholzaufbereitung. Die Zerkleinerer können unter anderem für Siedlungsabfälle, Gewerbe- und Industrieabfälle, Altholz, Kunststoffe, Verpackungsmaterial, Papier und Leichtschrott eingesetzt werden. Neben dem Hauptsitz in Spittal/Drau und einem zweiten Produktionsstandort in Feistritz/Drau ist Lindner auch in Deutschland, den USA und Asien mit insgesamt vier Vertriebsstandorten und Service-Hubs präsent.
Unifi Inc. USA verwandelt Plastikmüll dank Lindner Micromats in Hightech-Fasern
Greensboro, North Carolina (USA)/Spittal/Drau (Österreich), August 2023. Von den 400 Millionen Tonnen Kunststoffen, die jährlich weltweit produziert werden, landet immer noch zu viel in unseren Gewässern und auf Mülldeponien. Unifi, Inc., einer der weltweit führenden Hersteller von Hochleistungs-Synthetik- und Recyclingfasern, hat beschlossen, dieses globale Problem anzugehen. Sie sammeln gebrauchte Kunststoffe, darunter auch PET-Flaschen, vor allem in Küstennähe von Entwicklungsländern und -regionen und sorgen so dafür, dass Kunststoffe nicht gleich im Meer landen...
Altreifen-Pyrolysemaschine – recycelt Altreifen zu Heizöl
Das Recycling von Reifen zu Heizöl mithilfe einer Pyrolysemaschine umfasst die folgenden Schritte:1. Reifensammlung: Sammeln Sie Altreifen aus verschiedenen Quellen, z. B. Reifengeschäften, Schrottplätzen oder Abfallentsorgungsanlagen. Und achten Sie bitte darauf, dass die Reifen sauber und trocken sind.2. Zerkleinern von Reifen: Verwenden Sie einen Reifenzerkleinerer oder -schneider, um die Reifengröße in kleinere Stücke zu zerkleinern. Durch diesen Vorgang wird die Oberfläche vergrößert und die Weiterverarbeitung erleichtert. Dieser Schritt ist für eine vollautomatische Reifenpyrolysemaschine notwendig, aber nicht...
15 Jahre mwn - HAMMEL Recyclingtechnik
15 Jahre MWN mechanische Werkstätten Nützi GmbH in Wolfwil bedeuten auch 15 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit der HAMMEL GmbH in Deutschland und der Schweiz. Gemeinsam wurden bereits mehrere große Projekte in der Schweiz realisiert und einige befinden sich noch in der Planungsphase. Was bisher passiert ist : HAMMEL Vorbrecher und Nachzerkleinerer sind in verschiedenen Altholzaufbereitungsanlagen in der ganzen Schweiz im Einsatz. Hier werden in der Gesamtplanung von MWN Hackschnitzel mit Schreddern, Bandanlagen, Sortierung... erzeugt.
Neuer Elektro-Häcksler TANA 440ET
TANA hat den Schritt in Richtung Elektrifizierung gewagt und dabei die Vorteile von günstiger Energie, langen Wartungsintervallen und nahezu emissionsfreiem Betrieb kombiniert. Das neue Modell verhilft TANA-Kunden zum Erfolg bei öffentlichen Ausschreibungen und im Wettbewerb innerhalb der Kreislaufwirtschaft. „Die Elektrifizierung ermöglicht es, lokale Emissionen aus der Abfallverarbeitung auf ein Minimum zu reduzieren.“ Dies unterstützt die Ziele unserer Kunden im Sinne der Kreislaufwirtschaft und erleichtert die Vorverarbeitung recycelter Rohstoffe und recycelter...
Ein marokkanischer Kunde kaufte erfolgreich drei Sätze Reifendopplungs- und Verdreifachungsmaschinen von DOING
Gute Nachrichten! Am 21. Juni 2023 kaufte ein marokkanischer Kunde erfolgreich drei Sätze Reifenverdopplungsmaschinen von DOING. Der marokkanische Kunde ist in einem Reifengeschäft tätig, das den Export von Reifen in andere Länder plant; Während die Reifendopplungs- und Verdreifachungsmaschine problemlos mehrere Reifen zu einem verpacken kann, um beim Transport Platz und Kosten zu sparen, kann dies den Anforderungen des marokkanischen Kunden gerecht werden. Bei der Auswahl der geeigneten Reifendopplungs- und Verdreifachungsmaschine war der marokkanische Kunde am meisten besorgt über...
Es wurden keine Kommentare zu Lindner bleibt zukunftsweisend: Weitere Entwicklungen im Kunststoffrecycling fordern Komplettlösung und strategische Partnerschaft. Sei der erste der kommentiert!
Großartig! Kommentar erfolgreich hinzugefügt!
Das Captcha ist ungültig
F: Kunststoffrecycling ist gefragter denn je. Allerdings werden Recyclingquoten häufig nicht eingehalten.Wo sehen Sie die Herausforderungen und wie sieht eine Lösung aus, Herr Lackner?F: Auf welche Weise?F: Die Zukunft liegt in der Optimierung und Feinabstimmung des gesamten Prozesses? Über Lindner, Spittal an der Drau/Österreich (www.lindner.com) | Machen Sie das Beste aus Abfall